Tsunamis, extreme precipitation or earthquakes: natural disasters possess an enormously destructive force. They occur more and more frequently, and especially many poor countries suffer as a result. Those affected require urgent support. arche noVa provides rapid disaster relief and supplies people with e.g. clean drinking water and food.
However, it is particularly important to look ahead after such a catastrophe. We cooperate closely with the local inhabitants to prepare them for further disasters. The activities include building evacuation centers and founding catastrophe committees as well as organizing trainings and emergency exercises for the population.
We focus especially on involving the affected people right from the beginning, using their abilities and strengthening their independence. Thus, we can improve the resilience to natural disasters of entire regions in the long term.
Ob Tsunamis, extreme Niederschläge oder Erdbeben: Naturkatastrophen haben eine gewaltige Zerstörungskraft. Sie treten immer häufiger auf, und besonders viele arme Länder haben darunter zu leiden. Menschen, die durch sie in Not geraten, benötigen dringend Unterstützung. arche nova liefert schnelle Nothilfe und versorgt die Betroffenen z.B. mit sauberem Trinkwasser und Lebensmitteln.
Doch nach der Katastrophe ist es besonders wichtig, vorzusorgen. In enger Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort treffen wir daher Vorbereitungen für den Notfall. Die Maßnahmen reichen vom Bau von Evakuierungszentren über die Gründung von Katastrophen-Komitees bis zu Schulungen und Notfallübungen für die Bevölkerung.
Besonders wichtig ist uns dabei, die Betroffenen von Anfang an einzubeziehen, ihre Fähigkeiten zu nutzen und ihre Selbstständigkeit zu stärken. So kann die Widerstandsfähigkeit ganzer Regionen gegenüber Naturkatastrophen nachhaltig verbessert werden.
Im Bündnis für besser Katastrophenvorsorge weltweit
 Als Bündnismitglied von Aktion Deutschland Hilft unterstützen wir die aktuelle Kampagne für eine bessere Katastrophenvorsorge weltweit. 
 Informationen zur Kampagne unter: www.aktion-deutschland-hilft.de 
 Wir leisten in Ostafrika aktive Vorsorge gegen Dürrekatastrophen, indem wir die Menschen in Äthiopien mit gemauerten Regenwasserspeichern und Filtrationsanlagen ausstatten. Wir sorgen dafür, dass das Wasser während der Regenzeit in Kenia nicht ungenutzt vorbeirauscht, sondern hinter sogenannten Sanddämmen gespeichert werden kann. 
 Wir unterstützen eine Partnerorganisation auf der Philippinischen Insel Mindanao bei dem Aufbau eines nachhaltigen Katastrophenmanagement. Und wir sorgen in den strukturell vernachlässigten ländlichen Regionen Äthiopiens und Somalias dafür, dass die Coronahilfe für Gesundheitszentren bei den Schwächsten und Anfälligsten der Gemeinschaften ankommt. 

Erfolgreiche Katastrophenvorsorge umfasst drei wichtige Bereiche: Risikoanalyse, Vorbeugung und Vorbereitung.
- Risikoanalyse: Vorhandene Gefahren durch Naturereignisse analysieren und die Anfälligkeit der Bevölkerung einschätzen
 - Vorbeugung: alle Maßnahmen, die mittel- und langfristig die Folgen von Katastrophen verhindern oder abfedern sollen
 - Vorbereitung: Menschen in Risikogebieten stärken, damit sie im Katastrophenfall schneller handeln und reagieren können
 
Die Analyse möglicher Risiken ist der erste Schritt. Je nachdem, welche Gefahren erkannt werden, lassen sich vorbeugende und vorbereitende Hilfsmaßnahmen ableiten. Das ist die Grundlage für unsere Projekte mit der Aurichtung oder dem Teilansatz Katastrophenvorsorge.