Dresden, den 23.10.2025
Globales Denken stärken und interkulturellen Austausch ermöglichen – dieser wichtigen Aufgabe widmet sich arche nova mit einem vielseitigen Bildungsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zu den aktuell spannendsten Projekten der Organisation gehört das Begegnungsprogramm „ESD Practitioners going global“. Dabei erhalten Menschen aus Kenia und Sachsen die Möglichkeit, an einem transformativen internationalen Austausch teilzunehmen. Das verbindende Element zwischen allen Teilnehmenden ist dabei die gemeinsame Leidenschaft für Bildungsarbeit und die Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen.
In den vergangenen Monaten hat sich die Gruppe aus 14 Personen bereits virtuell kennengelernt und zusammen an verschiedenen Online-Workshops teilgenommen, um unter anderem internationale Projektideen und Begegnungsformen kennenzulernen und gemeinsam zu entwickeln. Nun hat der wohl spannendste Teil des Austauschs begonnen: Vom 18. Oktober bis 2. November sind die Teilnehmenden aus Kenia zu Gast in Sachsen.
Der Kalender der Gruppe ist prall gefüllt: Auf dem Plan stehen unter anderem ein Besuch bei der Stadtreinigung Dresden, der Deponie Coschütz, dem Beruflichen Schulzentrum Wurzen und im Eine-Welt-Laden in Leipzig – und natürlich eine ganze Reihe von Seminarangeboten rund um das Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Zusammenarbeit in interkulturellen Teams. Darüber hinaus findet am 31.10. eine öffentliche Veranstaltung statt, bei der die kenianische Perspektive auf BNE im Mittelpunkt steht.
Einladung & Gesprächsangebot: Public Event im Café Afropa am 31.10.
Wir laden Sie herzlich zur öffentlichen Veranstaltung des Austauschprogramms „ESD Practitioners going global“ am 31.10. von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Café Afropa ein. Im Rahmen des Events stehen Ihnen Projektleiterin Kornelia Bodach sowie die sächsischen und kenianischen Teilnehmenden gern für ein Interview zur Verfügung. Bitte melden Sie Ihr Interesse an der Teilnahme vorab telefonisch oder per E-Mail an.
Auf Anfrage arrangieren wir gern auch zu einem anderen Zeitpunkt Gespräche mit den beteiligten Akteur*innen.
Hintergrund:
Die Abteilung Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung von arche nova engagiert sich seit 2003 für die pädagogische Bearbeitung der Herausforderungen, die eine globalisierte Welt mit sich bringt. Mit gezielter Bildungsarbeit vermittelt arche nova grundlegendes Wissen zu Themen wie Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit. Seit 2014 verfügt die Organisation zudem über eine Fachpromotorenstelle für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Sachsen und steht Unterrichtenden, Eltern sowie Schüler*innen mit Beratung, Unterrichtsmaterialien und Vernetzungsangeboten zur Seite. Seit 2023 kann arche nova als eine der acht Servicestellen für BNE in Sachsen Bildungseinrichtungen auf dem Weg zu mehr BNE und Nachhaltigkeit auch längerfristig begleiten.
Pressekontakt:
Anna-Luise Sonnenberg
Leitung Kommunikation
0351 271832-11
anna-luise.sonnenberg [at] arche-nova.orgtarget="_blank"