Spenden

einmalig    regelmäßig

Drei Jahre Krieg: arche noVa kämpft gegen das Vergessen

20.02.2025 - 14:12 - Ukraine
Schon drei Jahre dauert der Krieg in der Ukraine nun an. Hinter den Menschen liegen 1.096 Tage und Nächte in Angst. Die humanitäre Situation im Land verschlechtert sich immer weiter – und die internationale Unterstützung wird nun von vielen Seiten in Frage gestellt. Umso wichtiger ist es uns, dass die Menschen im Kriegsgebiet nicht in Vergessenheit geraten.

Lyubov Demeshko lebt in Staryj Saltiw, einem kleinen Dorf unweit der ukrainisch-russischen Grenze. Hier fielen schon kurz nach Kriegsbeginn die ersten Bomben – und zerstörten den Großteil der Häuser im Ort. 

Das Haus von Lyubov und ihrer Familie kam, wie so viele, bei den Angriffen zu Schaden. “Mein Mann kam angerannt und sagte, dass der Krieg begonnen hat. Dann sahen wir die Drohnen und haben wir uns alle im Keller versteckt.”, erinnert sie sich. Wenig später flüchtete die Familie aus Staryj Saltiw. Ihre Enkelkinder mussten bei ihrer Evakuierung durch das Militär kugelsichere Westen und Helme tragen – eine Erfahrung, die sie traumatisiert hat.

Im November, nachdem das Gebiet befreit wurde, kehrten sie in ihren Heimatort zurück und fanden ihr Zuhause vollkommen zerstört vor:

Es gab kein Dach mehr, keine Fenster. Die Decken im Haus, einfach alles war kaputt!

Lyubov Demeshko, Rentnerin aus Staryj Saltiw

Das Haus selbst wieder bewohnbar zu machen, war dem Rentnerpaar, das sich um seine drei Enkelkinder kümmert, weder finanziell noch körperlich möglich. Deshalb wandten sich Lyubov Demeshko und ihr Ehemann Viktor an arche noVa und die lokale Partnerorganisation Good Actions.

Wir haben schnellstmöglich reagiert und am Haus der Familie Demeshko umfassende Reparaturarbeiten vorgenommen. Unter anderem wurden dabei die kaputten Fenster ersetzt und das Dach neu eingedeckt.

arche noVa leistet bereits seit 2015 humanitäre Hilfe im Osten der Ukraine. Mit der Großinvasion Russlands vor drei Jahren haben wir unsere Aktivitäten weiter ausgebaut. Unsere Hilfsangebote richten sich an Personen wie Lyubov und Viktor – alte und kranke Menschen, Menschen mit Behinderung, Witwen, frauengeführte Haushalte und Kinder. Viele von ihnen können ihr Zuhause nicht verlassen, weil sie körperlich nicht dazu in der Lage sind oder die ungewisse, kräftezehrende Flucht fürchten.

Dass Lyubov nun wieder in ihrem Heimatort leben kann, bedeutet ihr viel: „Dank arche noVa konnten wir in unser saniertes Haus zurückkehren und den Winter im Warmen verbringen. Dafür sind wir sehr, sehr dankbar.“

Die Familie Demeshko gehört zu den mehr als 450 Menschen, die arche noVa seit Oktober 2022 beim Wiederaufbau ihres Hauses unterstützen konnte. Darüber hinaus haben wir 16 soziale Einrichtungen wieder nutzbar gemacht, knapp 20.000 Hygienepakete verteilt, in denen unter anderem Seife, Reinigungsmittel, Toilettenpapier, Zahnpasta, Müllsäcke, Menstruationsprodukte und Artikel für Menschen mit besonderen Bedürfnissen enthalten sind.

Weniger Hilfen trotz wachsender Notlage: Wir lassen die Menschen in der Ukraine nicht im Stich 

Die jüngsten politischen Entwicklungen bereiten uns als Hilfsorganisation große Sorgen. Denn obwohl die Lage der Ukrainer*innen sich mit jedem Tag verschlechtert, stehen uns immer weniger Mittel zur Verfügung, um sie zu unterstützen. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen vor Ort werden wir uns trotzdem weiter für sie stark machen:

Wir haben nicht vor, aufzuhören! Zusammen mit arche noVa sorgen wir dafür, dass unsere Landsleute in ihre Heimat zurückkehren können. Damit schaffen wir die Grundlage für die Wiederbelebung unserer Gemeinschaft.

Kristina Mandach, Mitgründerin von Good Action

Wie lange der Krieg noch andauern wird, ist ungewiss. Trotzdem geben Kristina Mandach, Lyubov Demeshko und viele weitere Ukrainer*innen die Hoffnung auf ein Leben in Frieden nicht auf. Wir möchten ihnen ein Leben in Würde ermöglichen – helfen Sie mit!

Für dieses Projekt spenden

36
ein Paket mit Hygieneartikeln für eine Familie
80
ein elektrischer Heizkörper
142
ein Drei-Monats-Vorrat an Hygieneprodukten für eine pflegebedürfte Person

Teilen: