Das Team von arche noVa besichtigt die neuen Sanitärräume.
arche noVa/Renee Idee
Mitmachen erwünscht: Spielerisch und mit jede Menge Informationen lernen die Kinder gute Hygienepraktiken
arche noVa/Renee Idee
Wie wichtig das Händewaschen ist, zeigen auch Hinweistafeln in den Jungen- und Mädchentoiletten.
arche noVa/Renee Idee
Auf dem Dach der Schule wurde das neue Wassersystem installiert.
arche noVa/Renee Idee
Herzstück bilden die Chlorierungsanlage (Mitte) und die Umkehrosmoseanlage (links) zur Aufbereitung eines Teils des Wassers zu Trinkwasser.
arche noVa/Renee Idee
Nur zu Wartungszwecken wird der Trinkwasserbehälter geöffnet. Das Gefäß besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff und hat drei Wandschichten, damit sich das Wasser in der Sonne nicht zu stark erwärmt.
arche noVa/Renee Idee
Das Trinkwasser wird zu den neuen Wasserhähnen in der Pausenhalle geleitet.
arche noVa/Renee Idee
Ab sofort haben alle 550 Kinder in der Jedeit el Joumeh Schule Zugang zu sicherem Trinkwasser sowie neuen Schultoiletten.
arche noVa/Renee Idee
Fadi Mouawad vom lokalen arche noVa Team freut sich, wie gut es in den Sanitärräumen aussieht. Er war für die Bauarbeiten an der Schule verantwortlich.
arche noVa/Renee Idee
Die Lehrerinnen und Lehrer haben jeden Tag viel zu tun. Sie arbeiten in zwei Schichten. Morgens werden die libanesischen Kinder unterrichtet, nachmittags die Kinder, die aus Syrien hierher geflohen sind.
arche noVa/Renee Idee
Ezzat Yousef ist sehr dankbar, dass das Wasserproblem an seiner Schule gelöst wurde.