
Das Projekt:
Der Fachaustausch bringt ugandische und sächsische Lehrkräfte zusammen und gibt ihnen die Möglichkeit, in Online-Formaten regelmäßig und strukturiert Wissen, Methoden und Perspektiven im Bereich nachhaltiger Entwicklung auszutauschen. Das Angebot ist kostenlos und berufsbegleitend gestaltet.
Für wen?
Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare, Schulleitungen, Schulsozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, BNE-Referentinnen und -Referenten aus Sachsen
Wann?
Gesamtzeitraum Oktober 2025 bis Dezember 2026.
4 Online-Einführungsseminare Oktober bis Dezember 2025
(nachmittags je 1: Auftakttreffen, BNE in Sachsen/Uganda, digitale Tools, interkulturelle Kompetenz)
1 monatliches Online-Treffen ab 2026
(nachmittags, unter der Woche, ca. 2 Stunden, je nach Bedarf weitere Treffen möglich)
1 Online-Midterm-Workshop
(Mitte 2026, nachmittags, unter der Woche, ca. 2 Stunden)
1 Online-Abschluss-Workshop
(Ende 2026, nachmittags, unter der Woche, ca. 2 Stunden)
Was erwartet Sie?
- Direkter Kontakt mit ugandischen Pädagoginnen und Pädagogen: Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit Lehrkräften, Schulleitungen und BNE-Referentinnen/-referenten aus Uganda zusammenzuarbeiten. Durch diesen Austausch erhalten Sie Einblicke in die Arbeit an Schulen in Uganda sowie Lösungen, die in einem anderen kulturellen Kontext für globale Herausforderungen genutzt werden.
- Strukturierter Austausch und Wissenstransfer: Teilen Sie Ihre BNE-Erfahrungen und lernen Sie von den Best Practices der ugandischen Teilnehmenden in regelmäßig stattfindenden Online-Arbeitsgruppen. Gemeinsam entwickeln wir innovative BNE-Materialien und Austauschformate, die die im Unterricht anwenden können und auf die Bedürfnisse beider Regionen zugeschnitten sind.
- Interkulturelle Kompetenzen: Stärkung Ihrer Fähigkeiten im Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Bewusstsein für globale Zusammenhänge.
Was bekommen Sie?
- Einführungsseminare zu BNE in Sachsen und Uganda, digitalen Tools zur Verwendung während des Fachaustausches und im Unterricht sowie zu interkulturellen Kompetenzen.
- Zugang zu einem internationalen Netzwerk
- Inspiration für die gemeinsame Erstellung und Anwendung von BNE-Materialien mit Bezug zu Sachsen und Uganda.
- Bei erfolgreichem Verlauf des Online-Austausches und bei Bewilligung von Fördermitteln, möchten wir Ihnen eine persönliche Begegnung in Uganda und Sachsen ermöglichen. Eine gegenseitige Begegnungsreise wäre ab Ende 2026 und in 2027 denkbar.
- Die Möglichkeit, aktiv zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele beizutragen.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Interesse an einem interkulturellen Austausch und an Bildung für nachhaltige Entwicklung (Vorkenntnisse wünschenswert. Sie können aber auch teilnehmen, wenn Sie noch keine Erfahrungen zu BNE haben, aber sehr motiviert sind, sich damit zu beschäftigen).
- Bereitschaft, aktiv an Online-Arbeitsgruppen und Austauschformaten teilzunehmen.
- Fähigkeit, auf Englisch zu kommunizieren (Hauptkommunikationssprache des Projekts).
Werden Sie Teil des Fachaustausches!
Anmeldung und gerne auch Rückfragen unter:
Violetta Siering
+49 351 271832-26
violetta.siering [at] arche-nova.org
Das Projekt wird in Kooperation mit Katosi Women Development Trust durchgeführt.