
Wir sprechen an:
Grundschulen, Horte, Oberschulen, Gymnasien, Förderschulen, Berufsschulen sowie Lehrkräfte und Multiplikator*innen
Unsere Angebote:
„Lebensmittel retten mit Fridi – hier und weltweit“
Zielgruppe: Grundschulen, Horte und Förderschulen
Ort: innerhalb Ihrer Einrichtung
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Dauer: max. 180 Minuten
Ein spielerischer Projekttag für Schüler*innen der Klassen 1 bis 4 mit dem Fridi-Methodenkoffer. An vier liebevoll gestalteten Stationen lernen die Kinder, wie sie Lebensmittel wertschätzen und retten können, begleitet von Maskottchen Fridi.
Lebensmittel wertschätzen
Zielgruppe: Oberschulen, Gymnasien, Förderschulen, Berufsschulen
Ort: innerhalb oder außerhalb Ihrer Einrichtung
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Dauer: max. 180 Minuten
Projekttag:
Lebensmittel wertschätzen – aktiv handeln
Ein interaktiver Projekttag für Schüler*innen ab Klasse 5. Die Teilnehmenden erfahren, woher Lebensmittel stammen, welche Ressourcen in ihnen stecken, aber auch welche ökologischen, sozialen und ökonomischen Folgen die Verschwendung von Lebensmitteln hat. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, wie man aktiv gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen kann – mit alltagstauglichen Tipps und praktischen Impulsen für bewusstes Handeln.
Kochworkshop:
Kreativ kochen – bewusst genießen
Gemeinsam planen, kochen und genießen wir kreative Gerichte aus geretteten Lebensmitteln. Die Teilnehmenden lernen dabei alles über nachhaltige Ernährung, globale Lieferketten und Resteverwertung ganz ohne Rezept, dafür mit viel Fantasie und Geschmack.
Schulung für Multiplikator*innen: Lebensmittel wertschätzen mit Fridi
Zielgruppen:Lehrkräfte, Lehrkräfte im Referendariat, Sozialarbeiter*innen, Bildungsreferent*innen
Ort: vor Ort oder digital
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Dauer: flexibel gestaltbar, max. 180 Minuten
Diese Schulung qualifiziert pädagogisches Personal dazu, Methoden und Inhalte langfristig und nachhaltig in eigenen Unterricht zu integrieren.