Titelbild - Termine Bildung
© arche noVa

Veranstaltungen und Termine - Globales Lernen/BNE

Spenden

einmalig    regelmäßig
Hier finden Sie Termin- und Veranstaltungsankündigungen zu den Themen Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Logo Globales Lernen - Eine Welt = Deine Welt
27.11.2023 – 28.11.2023
Winfriedhaus Schmiedeberg
40 € für beide Teile (Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung werden übernommen)

Schulungsangebot für Freiwilligendienstleistende

Schulung zur Botschafter*in für Bildung über Nachhaltigkeit (Teil 1)

Spielen Themen wie Ernährung, Klimawandel, Globalisierung, Flucht und Migration oder humanitäre Hilfe in deinem Freiwilligendienst eine Rolle? Willst du dich mit weiteren Freiwilligen dazu weiterbilden? Und möchtest du diese Themen praktisch in deiner Einsatzstelle thematisieren? Dann werde Botschafter*in für Bildung über Nachhaltigkeit!

An insgesamt vier Wochentagen lernst du in unserer Schulung diese Themen in deiner Einrichtung mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsen spielerisch, partizipativ und handlungsorientiert zu vermitteln. Im Anschluss unterstützen wir dich bei der Umsetzung eines kleinen Projektes oder Workshops und geben dir die Möglichkeit, deine Kompetenzen bei uns (oder anderen Organisationen/Einrichtungen des Globalen Lernens und der BNE) als Teamende*r bezahlt anzuwenden.

Der zweite Teil der Schulung ist für Anfang 2024 geplant.

Weitere Informationen zur Schulung »

Deine Bewerbung kannst du bis 15.10.2023 mit kurzem Motivationsschreiben (max eine A4-Seite) und Lebenslauf (gern auch ohne Foto) per E-Mail an education [at] arche-nova.orgtitle="E-Mail schreiben" senden.

Bei Rückfragen wende dich gern via E-Mail oder telefonisch unter 0351 48198425 an uns.

Uns ist wichtig, dass alle Interessierten an der Schulung teilnehmen können. Sollten die Kosten für dich ein Hindernis sein, sprich uns gerne an – gemeinsam finden wir eine Lösung.

 

Über "Eine Welt = Deine Welt"

Mithilfe von Globalem Lernen thematisiert unser Projekt "Eine Welt = Deine Welt" komplexe und miteinander verflochtene globale Herausforderungen und Probleme., Durch bewegte und kreative Methoden werden die Workshop-Teilnehmenden im Umgang mit einer globalisierten Welt gestärkt und entwickeln eigene Ideen, wie eine nachhaltige Zukunft aussehen und erreicht werden kann.

Teilen: